Skip to main content

Sommerliche Überhitzung in Hallen: wie Sie sie mit passiven Lösungen vermeiden

Seit einiger Zeit hört man häufig die Aussage, dass es keine Übergangsjahreszeiten mehr gibt. Abgesehen von solchen Redewendungen zeigt sich objektiv eine zunehmende Polarisierung des Klimas. Die Temperaturen werden immer extremer, mit heißen Sommermonaten, in denen glühende Spitzenwerte erreicht werden, und deutlichen Einbrüchen in den kalten Jahreszeiten.

Über den klimatischen Aspekt hinaus erschwert dieses Szenario die Steuerung der Produktivität in Unternehmen. Vor allem für die Menschen: Arbeitsumgebungen, die aufgrund von übermäßiger Hitze ungesund sind, beeinträchtigen direkt das Wohlbefinden und damit die Qualität der Arbeit.

Doch die Probleme eines Produktionsraums mit unangenehmem Mikroklima betreffen nicht nur Mitarbeitende: Auch Maschinen und Waren sind gleichermaßen gefährdet.

Bei Produktionslinien führt Hitze oder Temperaturschwankung zu Einschränkungen im Betrieb. Für Waren bestehen andere Risiken: Nicht nur verderbliche Güter – allgemein gilt, dass Lagerbestände in kontrollierten Temperaturumgebungen besser erhalten bleiben.

Welche Lösungen gibt es also? Wie können Sie Kosten einsparen, ohne auf gesunde Arbeitsräume verzichten zu müssen, die Produktivität gewährleisten? Serisolar bietet konkrete Antworten und unterstützt Unternehmen bei der Balance von Komfort, Kosten und Nachhaltigkeit – auch in komplexen Umgebungen wie Industriehallen.

Sehen wir uns an, wie dies funktioniert.

Probleme in einer zu heißen Produktionsumgebung

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was es für ein Unternehmen bedeutet, einen Produktionsraum mit extremen Temperaturen zu betreiben – insbesondere in Bezug auf Anlagen und Maschinen.

Ein Beispiel: die Überhitzung einer Industriehalle – ein keineswegs seltenes Ereignis.

Temperaturschwankungen sind für Maschinen gefährlich, da sie ihre Betriebskontinuität beeinträchtigen. Oder anders gesagt: Die Steuerung einer Produktionslinie unter thermischem Komfort ermöglicht effiziente Arbeitsprozesse, reduziert ungeplante Eingriffe und stellt planmäßige Wartungen sicher.

Um dieses Szenario zu gewährleisten, muss eine Industriehalle mit leistungsfähigen Kühlsystemen ausgestattet sein. Als Produktionsumgebung ist sie in der Regel ein Raum mit großem Volumen und schwacher Isolierung.

Die Kosten für die Aufrechterhaltung einer konstanten Innentemperatur in den heißen Monaten – die sich immer weiter ausdehnen – sind daher besonders hoch. Kühl- und Klimasysteme arbeiten oft im Dauerbetrieb und liefern dennoch häufig keine zufriedenstellenden Ergebnisse.

Die größten Kostenposten ergeben sich durch den Energieverbrauch der Kühlsysteme sowie durch den erhöhten Verschleiß und die Wartung der Produktionsmaschinen.

Industriehallen mit einem neuen Ansatz sanieren

Die Struktur einer Industriehalle weist ein Element auf, das schon immer als Schwachstelle galt: das Dach.

Diese Bauwerke besitzen nicht nur schlechte Dämmeigenschaften, sondern sind oft auch eine der Hauptursachen für die extreme Überhitzung im Inneren.

Durch Sonneneinstrahlung erhitzen sich Dachflächen auf Temperaturen von über 80 °C, wodurch die Hitze im Inneren der Halle erheblich zunimmt.

Der nachhaltige Ansatz von Serisolar setzt genau dort an – an der Wurzel des Problems – und greift an den Dächern ein, um die Innentemperaturen zu reduzieren.

Passive Lösungen und ihre Wirksamkeit

Der Ansatz passiver Sanierungslösungen für Industrie- und Gewerbebauten – in diesem Fall Hallen – kann als innovativ bezeichnet werden, da er die Perspektive verändert.

Indem das Hauptproblem im Dach und allgemein in der Gebäudehülle erkannt wird, erhöhen passive Maßnahmen die Sonnenreflexion und verringern die Strahlungswirkung.

Das bedeutet: Lösungen wie Sonnenschutzfolien für Glasflächen oder thermoreflektierende Farben für Dächer und Oberlichter tragen dazu bei, die Innentemperaturen zu senken, indem sie die Sonnenenergie reflektieren und fernhalten.

Ein weiterer Pluspunkt: Passive Lösungen benötigen keinen Strom. Sie verursachen keinen Energieverbrauch und werden deshalb als „passiv“ bezeichnet.

Aus Sicht der Nachhaltigkeit sind sie zudem die umweltfreundlichste Lösung, da sie den Energieverbrauch nicht erhöhen, sondern im Gegenteil deutlich senken.

überhitzung von industriehallen passive sonnenschutzlösung serisolar

Thermoreflektierende Farben – ein Verbündeter gegen Sonnenstrahlung und mehr

Für Dächer und Oberlichter von Industriehallen erfolgt die passive Sanierung durch die Anwendung thermoreflektierender Farben.

Wie erwähnt, nutzt dieses System eine Technologie, die für jede Oberfläche ein passendes Produkt bereitstellt, um die Oberflächentemperatur sofort zu senken und das Innenklima spürbar zu verbessern.

Die Oberflächentemperatur kann um bis zu 45 °C reduziert werden – mit sofort wahrnehmbarem Effekt im Gebäudeinneren.

Zu den Vorteilen dieser Lösung zählen nicht nur Temperaturkontrolle und Senkung der Energiekosten. Thermoreflektierende Farben schützen durch ihre Reflexion auch die Dachmaterialien: Blech oder Bitumenbahnen sind besser gegen Schäden wie Ausdehnung, Risse oder Verschleiß (Thermoschocks) geschützt.

Darüber hinaus bewahren diese Systeme Dächer vor Witterungseinflüssen und chemischen Belastungen, indem sie aktiv gegen Korrosion wirken und Wartungskosten senken.

Die abdichtende Wirkung schützt die Oberflächen – und vor allem die Innenräume – gegen äußere Einflüsse. Dies ist ein entscheidender Vorteil im aktuellen Kontext extremer Klimabedingungen, in dem einerseits die Temperaturen weiter steigen, andererseits Unwetter und Hagel zunehmend heftiger auftreten.

Thermoreflektierende Farben erhöhen dank ihrer Wirkung den Schutz von Dächern und Oberlichtern.

Schnelle, fachgerechte und garantierte Installation

Für eine wirksame passive Sanierung reicht ein hochwertiges Produkt allein nicht aus – es kommt auf die fachgerechte Installation an.

Die Montagetechniker von Serisolar sind qualifiziert und geschult, um thermoreflektierende und abdichtende Farben sicher auf Dächern und Oberlichtern von Industriehallen aufzutragen. Unser Service wird in kurzer Zeit ausgeführt, beeinträchtigt Ihre Produktivität nicht und ist garantiert.

Die Vorteile einer professionellen Umsetzung stellen sicher, dass das Produkt korrekt aufgetragen wird und die Oberflächen optimal geschützt sind.

Serisolar begleitet Sie auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

An passiven Sanierungslösungen mangelt es nicht – die Produktpalette und Möglichkeiten sind vielfältig. Serisolar vertraut ausschließlich auf führende Marken und verbindet Produktsicherheit mit hochwertiger Verarbeitung, um Ihnen einen vollständigen Service zu bieten.

Im Mittelpunkt steht die Beratung: Wir arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um nachhaltige Wege zu entwickeln, die Mensch und Umwelt gleichermaßen in den Fokus rücken.

Wenn auch Ihr Unternehmen nach einer Lösung sucht, um die Temperaturen in Industriehallen zu verbessern, kontaktieren Sie uns. Die Experten von Serisolar stehen für eine kostenlose Vor-Ort-Besichtigung zur Verfügung – inklusive maßgeschneidertem und ebenfalls kostenlosem Angebot.

Wählen Sie den nachhaltigen Weg, um Kosten zu reduzieren und Ihre Umweltbelastung zu minimieren.